Servicehotline 0351 / 2857555
Kontakt

Telefon: 0351 / 2857555

E-Mail: Kontaktformular

Anschrift:

Lohrmannstraße 10
01237 Dresden

Schmierstoff, Schmieröl und Schmierfett – Wo liegt der Unterschied?

Schmierstoff, Schmieröl und Schmierfett – Wo liegt der Unterschied?

Geschätze Lesezeit: 4 Minuten

Das unterscheidet die Schmierstoffe, Schmieröle und Schmierfette

Durch Schmierstoffe, wie Schmieröle und Schmierfette werden mechanische Systeme geschmiert, wodurch deren Funktionsweise verbessert und Verschleiß durch Reibung verhindert wird. Das erhöht die Lebensdauer der einzelnen Maschinenteile. Je nach Einsatzzweck und Einsatzort kommen unterschiedliche Schmierstoffe in Frage. Damit sind wir auch schon bei der ersten Begriffserklärung. „Schmierstoffe“ bezeichnet alles, was für die Schmierung und den Verschleißschutz von Bauteilen in Frage kommt. Es handelt sich dabei um einen Überbegriff, ohne näher auf Eigenschaften Bezug zu nehmen.

Unter dem Begriff „Schmieröl“ finden sich alle Schmierstoffe in flüssiger Form wieder. Schmieröle kommen vorrangig in geschlossenen Anwendungen zum Einsatz. In der Anlage befindet sich eine Vorratsmenge Schmieröl, mit der das System ohne weiteren Arbeitsaufwand automatisch geschmiert wird. Es ist darauf zu achten, dass stets genügend Öl im System ist, um Schäden zu vermeiden. Zudem sollte das Öl in regelmäßigen Abständen gewechselt werden, um eine reibungslose Funktionsweise zu gewährleisten.

Darüber hinaus finden Schmieröle Anwendung, wenn Eigenschaften gefordert sind, die halbfeste oder feste Schmierstoffe nicht ausreichend erfüllen können, wie z.B. Kriechvermögen oder Sprühnebelbildung.

Schmierfette kommen meist in halbflüssiger oder fester Form vor. Im Vergleich zu Schmierölen enthalten Sie eine weitere Komponente – den Verdicker oder auch Seife genannt. Der Verdicker hat die Aufgabe, die schmierenden Komponenten Öl und Additive wie ein Schwamm aufzunehmen, festzuhalten, bei Bedarf abzugeben und nach der Belastung wieder aufzunehmen. Außerdem enthält das Schmierfett entsprechende Haftzusätze, die dafür sorgen, dass der Schmierstoff an der gewünschten Stelle bleibt, also nicht abtropft oder herausläuft und damit die Funktion der Anlage langfristig sicherstellt. Ein Beispiel dafür sind fettgeschmierte Wälzlager. Je nach Anwendung und verwendetem Öl kommen unterschiedliche Verdickertypen zum Einsatz. Diese sind nur bedingt miteinander mischbar. Gleiches gilt im Übrigen für die im Schmierfett enthaltenen Öle.

Kontaktieren Sie uns, wir sind gern bei der Auswahl des richtigen Schmierfettes für Ihre Anwendung behilflich.

Neben den Schmieraufgaben und dem Verschleißschutz übernimmt das Fett auch Aufgaben wie Schutz vor Korrosion, Abdichtung gegen das Eindringen von Wasser und Schmutz und sorgt für Wärmeableitung.

Zusammenfassend bleibt zu sagen

Schmierstoffe wie Schmieröle und Fette begleiten uns im täglichen Leben, beruflich wie privat. Oft verrichten sie ihre Aufgaben im Verborgenen und zum Teil über die gesamte Lebensdauer eines Gerätes ohne weiteren Aufwand. Sie übernehmen dabei eine Vielzahl von Aufgaben, wie Schutz vor Verschleiß und Korrosion, Kühlung, Dichtung, Kraftübertragung, Reinigung/Schmutztransport und einiges mehr. Bei intensiven Belastungen oder komplexeren Aufgaben sollte nachgeschmiert werden oder in Intervallen ein Wechsel/Erneuerung des Schmierstoffes vorgenommen werden.

Wichtig ist die Auswahl des richtigen Schmierstoffes je nach Anwendung, Einsatzbedingungen und Einsatzort. Ob Schmieröl oder Schmierfett, wir haben den richtigen Schmierstoff für Ihre Bedürfnisse. Kontaktieren Sie uns. Wir sind Ihnen bei der Auswahl sehr gern behilflich.

Unsere Empfehlung: Schmierstoffe wie Schmieröle und Schmierfette vorrätig haben

Nachdem Sie nun einen Einblick in die verschiedenen Eigenschaften und Einsatzgebiete der Schmierstoffe erhalten haben, wissen Sie: Es kann nicht pauschal gesagt werden, welcher Schmierstoff am besten ist. Deshalb empfehlen wir Ihnen: Lassen Sie sich von uns beraten und sorgen Sie für einen Grundstock an Schmieröl und Schmierfett, damit Sie Ihre Anlagen stets funktionstüchtig halten und künftig für jedes Projekt gut ausgerüstet sind.

Sollten Sie noch weitere Informationen zu Schmierstoffen wünschen, dann sehen Sie sich auch die anderen Beiträge auf unserem Blog an und erfahren Sie mehr über die verschiedenen Schmierstoffhersteller oder lernen Sie etwas zu den Grundlagen der Schmierstoffe.

Sollten noch Fragen offenbleiben, können Sie uns gerne jederzeit eine Nachricht über unser Kontaktformular schreiben. Wir freuen uns auf Sie!

Kommentare (0)

Schreiben Sie ein Kommentar

Die mit einem Stern (*) markierten Felder sind Pflichtfelder.